Folgende
typischen Bildfehler treten auf:
- Unschärfen
- geometrische
Verzeichnungen
-
ungleichmäßige Ausleuchtungen
- Farbdivergenzen
Erschwerend
kommt hinzu, dass all diese Fehler nicht gleichmäßig
im Bild auftreten, sondern an einigen Stellen stärker und an
anderen weniger stark. Man spricht dabei von ortsvarianten
Bildfehlern. Gerade diese Ortsvarianz erschwert aber die Anwendung
der klassischen Methoden der Bildrestauration wie z.B. die Inverse
oder die Wiener-Filterung. Bei dem vorliegenden Verfahren zur Bildkorrektur
wird deshalb ein künstliches neuronales Netz verwendet, welches
alle diese Arten von Abbildungsfehlern gleichzeitig und ortsvariant
berücksichtigt.
|